Wie diagnostiziert und behandelt man eine Dyskalkulie?

 

In einer Pressemitteilung zeigt sich der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie - BVL - erfreut, dass erstmals eine Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung entwickelt wurde.

 

Diese zeigt, wie die Diagnostik durchgeführt werden soll und mit welchen Methoden Menschen mit einer Rechenstörung geholfen werden kann. Die Empfehlungen der Leitlinie gelten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

 

Diese sogenannte S3-Leitlinie wurde erstmals am 16.3.2018 auf der Tagung „Dyskalkulie – von der Wissenschaft in die Praxis“ der Öffentlichkeit im Großer Hörsaal der Physiologie in München vorgestellt.

 

Die Leitlinie steht kostenlos zum Download auf den Websites der AWMF (www.awmf.org), der DGKJP (www.dgkjp.de), des BVL (www.bvl-legasthenie.de) sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie der LMU München (www.kjp.med.uni-muenchen.de) zur Verfügung.

 

Hier finden Sie die Presseerklärung des BVL zum Download.
Pressebeitrag März 2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 104.1 KB

Aktuelles:

Workshoptagung 04.11.2023
Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.9 MB

Zur Anmeldung bitte das nachfolgende Formular herunterladen, ausfüllen, speichern und per Anhang an folgende Email-Adresse versenden:

"Hannover@Legasthenie-verband.de".

Leider werden in dem Formular die Umlaute: Ä,ä,Ö,ö,Ü und ü

falsch dargestellt, daher bitte:

Ae, ae, Oe, oe, Ue und ue verwenden.

Anmeldung Workshoptagung 04.11.2023
Anmeldung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 660.1 KB

Hier finden Sie die geplanten Termine 2023 unserer Selbsthilfegruppe Wunstorf.

Einladung zu einem Workshop der Selbsthilfegruppe Wunstorf am 05.09.2023
Einladung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 160.1 KB
Terminplakat 2023
Terminplakat23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 201.6 KB

"I wonder" - ausgezeichnet mit dem Preis des Hochschulrates der Hochschule Mainz und "Bester Kurzfilm 2019" beim Independent StarFilmfest München

Emotionaler Kurzfilm über Legasthenie, veröffentlicht auf YouTube - siehe  Kurzinformation auf unserer Startseite